Der Deutsch-Langhaar wird seit dem Jahr 1879 rasserein gezüchtet. Anlässlich einer Ausstellung des Vereins zur Veredelung der Hunderassen wurden seinerzeit die Rassekennzeichen, der Rassestandard, festgelegt. Das Erscheinungsbild des Deutsch-Langhaar hat sich bis heute kaum verändert.
Der Deutsch-Langhaar ist in der Regel ein kräftiger, muskulöser, tiefgestellter Hund mit harmonischen Körperformen. Die Rüden haben meist eine Schulterhöhe von 63 - 66 cm, Hündinnen von 60 - 63 cm, Er hat braune Augen, lange, gut befranste Behänge und eine Rute mit schöner Fahne. Sein Haar soll mittellang und nicht allzu üppig sein. Der Deutsch-Langhaar ist ein führiger, nervenfester Hund mit ruhigem, ausgeglichenem Wesen. Er ist anhänglich und friedlich gegenüber Menschen und deshalb problemlos in der Familie zu halten.
Rassestandard CI-Standard Nr. 117 / 17.09.2014 / DE
Quelle: https://www.deutsch-langhaar-verband.de/
Foto oben: Lindemann`s Codi
Der Deutsch Langhaar ist ein nach strengen Maßstäben auf hohe jagdliche Leistung gezüchteter Vorstehhund.
Besonderer Wert wird auf Schweißfährte, Verlorenbringen und auf die Arbeit im Wasser gelegt.
Er hat ein ausgeglichenes, ruhiges Wesen, ist führig und lernt schnell.
Menschen und anderen Hunden gegenüber ist der Deutsch Langhaar sozialverträglich und ohne Aggression.
Ist er das nicht, wird er als nicht wesensfest von der Zucht ausgeschlossen.
Der Deutsch Langhaar ist ein robuster, kälteunempfindlicher Hund ohne bekannte angeborene Erkrankungen.
Seit 1879 wird der Deutsch Langhaar unverändert nach sehr strengen Maßstäben gezüchtet. Jährlich werden ca. 600 Welpen in das Zuchtbuch des Deutsch-Langhaar-Verbandes eingetragen. Bei den Zuchthunden handelt es sich um sorgfältig ausgesuchte und geprüfte Jagdhunde, die auch im Wesen ohne Mängel sind.
Die Rasse wird in den Farbschlägen braun, braun-weiß und Braunschimmel gezüchtet. Am bekanntesten und häufigsten ist der rein braune Deutsch-Langhaar, der auch weiße Abzeichen an Brust oder Pfoten haben darf. Der Braunschimmel kommt in den Abstufungen von Hell- bis Dunkelschimmel und der Farbvariante Forellenschimmel vor.
Lediglich die schwarze Farbe wird nicht mehr als Deutsch-Langhaar gezüchtet, sondern wird seit 1922 von den Anhängern des schwarz-weißen langhaarigen deutschen Vorstehhundes, dem heutigen Großen Münsterländer, in einem eigenen Zuchtbuch erfasst und als eigener Verband geführt.